Leitergerüst - Kombination aus Stand- & Fahrgerüst
Ein verbreiteter Leitergerüst Typ ist eine Kombination aus Stand- und Fahrgerüst, d. h. eine Leiter steht auf einer Quertraverse oder auch lediglich auf den beiden Leiterholmen und die andere fährt auf zwei Rollen, wodurch das gesamte Gerüst durch Anheben des standfesten Leiterteils mobil wird. Die Arbeitsplattform ist meist aus mehrfach beschichtetem Holz gefertigt und kann am oberen Ende der beiden Leitern durch ein Geländer abgesichert sein. Die Leiterteile können unterschiedlich viele Sprossen haben und auf diese Weise ist es möglich, die Arbeitsbühne auf verschiedenen Höhenstufen mit ihnen zu verbinden. Zusätzliche Diagonalstreben können unterhalb der Arbeitsplattform an den Leitern bzw. den Leitern und der Plattform angebracht werden, um eine höhere Sicherheit und Stabilität zu erreichen.
Was ist ein Leitergerüst?
Unter einem Leiter Gerüst versteht man im Allgemeinen ein Gerüst, bei dem zwischen zwei Leitersegmenten eine Arbeitsbühne befestigt werden kann. Die beiden einzelnen Leitern bestehen meist aus Aluminium und können sowohl mittels einer etwas dickeren Aluminiumstange (Quertraverse) mit Standfüßen aus Gummi oder Kunststoff fest auf dem Untergrund stehen oder das komplette Gerüst kann bequem über den Boden geschoben werden, wenn am unteren Ende eines jeden Leitersegments je zwei Rollen vorhanden sind. Ein solches Gerüst bezeichnet man auch als Fahrgerüst. Nebenbei gibt es auch Modelle von Leitergerüsten mit Stangen für festen Stand, bei denen man jedoch bei Bedarf Rollen unten an den beiden Leitern befestigen kann. Ein verbreiteter Typ von Leitergerüsten ist eine Kombination aus Stand- und Fahrgerüst, d. h. eine Leiter steht auf einer Quertraverse oder auch lediglich auf den beiden Leiterholmen und die andere fährt auf zwei Rollen, wodurch das gesamte Gerüst durch Anheben des standfesten Leiterteils mobil wird. Die Arbeitsplattform ist meist aus mehrfach beschichtetem Holz gefertigt und kann am oberen Ende der beiden Leitern durch ein Geländer abgesichert sein. Die Leiterteile können unterschiedlich viele Sprossen haben und auf diese Weise ist es möglich, die Arbeitsbühne auf verschiedenen Höhenstufen mit ihnen zu verbinden. Zusätzliche Diagonalstreben können unterhalb der Arbeitsplattform an den Leitern bzw. den Leitern und der Plattform angebracht werden, um eine höhere Sicherheit und Stabilität zu erreichen.
Wie funktioniert ein Leitergerüst?
Man montiert am unteren Ende der beiden Leitersegmente die Aluminiumstangen/Quertraversen und bzw. oder gegebenenfalls die Rollen, um das Gerüst über kurze oder auch längere Distanzen schnell von A nach B bewegen zu können. Der Arbeitslaufsteg kann nun auf der gewünschten Höhe zwischen den Leitern verankert bzw. eingehängt werden, ebenso die diagonalen Streben zur Verbesserung der Stabilität und die Geländerteile an den oberen Enden der Leitern.
Anschließend lässt sich das Gerüst an der benötigten Stelle positionieren, indem man es mit Hilfe der Rollen über festen Untergrund bewegt oder auch trägt, was aufgrund des leichten Materials Aluminium kein Problem sein sollte. Um auf dem aufgestellten Gerüst zu arbeiten steigt man die Sprossen auf einer der Leitern hoch und, falls das Gerüst mit einem Geländer gesichert ist, durch den Durchstieg zwischen dem Ende der Leiter und den obersten Geländerstangen auf die Arbeitsbühne. Da diese bei größeren Leitergerüsten etwas länger sein kann, so dass man ein paar Schritte darauf läuft, bieten einige Hersteller von Leitergerüsten obendrein eine Handlaufstange an, die außerdem sicheren Halt gibt und an den oberen Enden der Leiterholme montiert ist. Großflächigere Arbeitsplattformen haben den Vorteil, dass der darauf Stehende nicht nur mehr Bewegungsfreiheit und Platz zum handwerklichen Arbeiten hat, sondern auch Arbeitsmaterialien und Werkzeuge neben sich ablegen kann.
Leitergerüst Varianten
Die beschriebene Ausführung eines Leitergerüst, bestehend aus zwei separaten Leitersegmenten mit unterschiedlicher Sprossenanzahl, dazwischen fixiertem Arbeitsbrett und eventuell einem sichernden Geländer lässt sich auf mehrere Arten variieren. So kann man die Plattform z. B. bei der zweiten Leiter in Höhe einer niedrigeren Sprosse fixieren als bei der ersten, so dass es möglich ist, die zweite Leiter auf eine Treppenstufe zu stellen und auf diese Weise Renovierungs- oder Malerarbeiten an der Wand oder der Decke in einem Treppenhaus durchzuführen.
Stufen Doppelleiter
Wenn man die Plattform weglässt, kann das Leitergerüst des Weiteren zu einer Stufen-Doppelleiter umfunktioniert werden. Dazu stellt man beide Leitern parallel und verbindet die Enden der Holme die sich gegenüberliegen beispielsweise durch ein Steckschraubensystem. Auf diese Weise entsteht ein Dreieck aus beiden Leitern, das zusätzlich noch mit zwei Streben im unteren Bereich ausgesteift werden kann.
Anlegeleiter
Eine weitere Alternative des Leiter Gerüst ist die lange Anlegeleiter, die man erhält, indem man die beiden Leitersegmente so aufeinanderlegt und miteinander verbindet, dass sie zu einer einzigen längeren Leiter ausgezogen werden können. Diese kann dann in der Praxis dann an eine Wand oder eine Fassade angelegt werden.
Gelenkleiter
Eine besonders auffällige und praktische Version eines Leitergerüst ist die Gelenkleiter in Form eines großen M. Hierbei werden vier kürzere Leiterstücke durch einrastende feststellbare Gelenke miteinander gekoppelt. Sie ist vielseitig einsetzbar, z. B. ausgezogen als Anlegeleiter, als Doppelstehleiter und mit ausgezogenem Mittelteil auch als Arbeitsbühne. Der Mittelteil muss nur noch mit einer stabilen Platte aus Stahl oder einer Holzbohle verstärkt werden. Da diese Gelenkleiter zusammenklappbar ist, lässt sie sich leicht transportieren und für eine Multifunktionsleiter typisch in einem Kofferraum verstauen. Wenn man sie als lange Anlegeleiter nutzt, kann man den letzten Abschnitt mit Hilfe des Gelenks in Richtung der Wand abknicken, so dass ein Abstandshalter entsteht.
Fahrgerüst
Sind die bisher vorgestellten Versionen an Leitergerüsten auch für den normalen Gebrauch in Haus und Garten geeignet, gibt es für den Bedarf an Arbeitsgerüsten in der Industrie nicht zuletzt noch ein komfortables Fahrgerüst mit einer verhältnismäßig großen Arbeitsfläche, das dabei aber ebenso leicht zu handhaben und zu transportieren ist wie die kleineren Leitergerüste. Man kann es für den Transport zusammenklappen, es nimmt trotz des Umfangs nicht viel Platz ein und ist mobil durch vier feststellbare Lenkrollen. An einer der Außenseiten befindet sich eine ausziehbare Leiter zum Besteigen der Arbeitsbühne, die durchweg mit Streben stabilisiert ist.
Einsatzmöglichkeiten der Gerüst Leiter
Aufgrund der vielfältigen Ausführungen von Leitergerüsten lassen sie sich bei zahlreichen Arbeiten einsetzen. Da man bei einem Leitergerüst mit zwei Leitern und einer Arbeitsplattform die Höhe, auf der man handwerkliche Arbeiten wie z. B. Anstreichen oder Montieren verrichtet, beliebig anpassen kann, ist es möglich solche Gerüste sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eines Gebäudes zu verwenden. Dabei spielt auch die Deckenhöhe eines Stockwerks kaum eine Rolle; die meisten derartigen Leitergerüste erlauben eine Arbeitshöhe von bis zu drei Metern. Wie bereits erwähnt kann man eine der Leitern auf einer Treppenstufe positionieren, so dass man problemlos auch ein Treppenhaus renovieren kann. Einbau- bzw. Montagearbeiten und Installationen können mit Hilfe eines Leitergerüsts innerhalb eines Gebäudes einwandfrei und bequem erledigt werden. Auch im Außenbereich, beispielsweise beim Anstreichen von Fassaden, beim Dachdecken oder bei Maurertätigkeiten, ist ein angenehmes und sicheres Arbeiten ohne Schwierigkeiten möglich.
Nicht nur am und im Haus oder in der Industrie, sondern auch bei im Garten anfallenden Arbeiten kann ein (mobiles) Leitergerüst sehr nützlich sein. So lassen sich z. B. auch große Hecken und Bäume zuschneiden, hohe Zäune montieren und anstreichen oder beschichten.
Führende Hersteller für Leitergerüste
Wie in jedem Markt Segment gibt es Hersteller, die sich auf spezielle Produkte oder Service Dienstleistungen spezialisiert haben. So auch im Bereich der Leiter Gerüste. Nachfolgend eine kurze Übersicht zu den führenden Leitergerüste Herstellern, für den privaten und gewerblichen Einsatz.
Hailo Leitergerüste
Eines der führenden Unternehmen das Leitern und Gerüste produziert ist Hailo (Webseite: www.hailo.de. Speziell für den Gebrauch im Haus entwickelt es komfortable, leichte und dabei sichere Gerüste, wie z. B. den Profistep multi (zwei Leitern mit Arbeitsfläche, mit zwei Rollen oder zwei Quertraversen) oder den ProfiStep combi (Gelenkleiter). Hailo produziert aber auch Leiter Gerüste und Mehrzweckleitern für professionelle Ansprüche.
Leitergerüste von Layher
Layher (Webseite: www.layher.com) ist einer der Profis auf dem Sektor Leitergerüste und Gerüstsysteme. Layher unter anderem Fassadengerüste, Leitern und mobile Fahrgerüste vor allem für die industrielle Verwendung her.
Krause Leitergerüste
In der breiten Produktpalette des Steig- und Gerüstsystemunternehmens Krause (Webseite: www.krause-systems.de finden sich Leitersysteme und Gerüste aller Art, vor allem auch Fahrgerüste mit denen das Arbeiten in großen Höhen möglich und sicher ist. Besondere Leitern, die in spezifischen Berufssparten benötigt werden, bilden eine gesonderte Rubrik im Sortiment. Große Arbeitshöhen bis fast 15 Meter sind möglich, daher liegt der Schwerpunkt der Produkte auf der Nutzung an großen Gebäudefassaden oder in hohen Fabrikhallen.
Leiter Gerüste von Ernst
Ernst (Webseite: www.leitern-ernst.de) produziert weltweit und stellt Leiter Varianten und Gerüste, sowohl für den Heimwerker als auch für die Verwendung im Handwerksberuf und in der Industrie her.
Hymer Leitergerüste
Der Hersteller Hymer-Leichtmetallbau (Webseite: www.hymer.de) produziert Leitersysteme und Fahrgerüste. Das Angebot ist sowohl für den Bereich Bau und Industrie im Schwerpunkt ausgelegt, es wird zusätzlich auch der Bedarf kleinerer und größerer Handwerksunternehmen, aber auch anspruchsvoller Heimwerker abgedeckt.